Tarife für DSL in Eschede
Es gibt in diesen Tagen ziemlich viele Internetprovider in Deutschland. Neben dem althergebrachten DSL Anschluss via Telefonleitung sind inzwischen eine Menge an DSL Alternativen erhältlich: Kabelbetreiber, Mobilfunkbetreiber und Satellitenbetreiber offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo herkömmliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden wichtigsten Wettbewerber zu DSL sind der Internetzugang über Mobilfunk (UMTS und LTE) sowie Kabel-Angebote. Wenn Sie die aktuellen Internet-Preise vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedene Tarifmodelle, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures anbietet (z. B. Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Die DSL-Angebote und Sonderaktionen verändern sich des Weiteren sehr oft. Beim DSL-Vergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden. Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter verschiedene Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu überprüfen, welcher Tarif für Sie geeignet ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit fussten annähernd alle DSL Tarife auf dem Netz der Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert, da viele DSL Anbieter ein eigenes Netz nutzen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Technologien benutzen. Von daher sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Eschede testen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technik über besondere Frequenzen per Funk. Folglich ähnelt LTE dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind durch Long Term Evolution weit größere Reichweiten erreichbar. Frohlocken können diejenigen, für die bis jetzt noch kein DSL vorstellbar war: mit LTE sollen erstmal die Gebiete ohne schnelles Internet in Deutschland erschlossen werden. Mit LTE sind bereits Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s machbar. Hierbei macht Surfen im Web richtig Laune, selbst anspruchsvolle Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Neben den LTE-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefonflatrate angeboten.